Informationen

 Voraussetzungen:
- Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Abschluss nach 2002
- Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Meister nachweisen können
- Test E-Learning Programm
           
Lehrgangsinhalte:    
- Elektronische Grundkenntnisse
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe 
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
- Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
- Fach- und Führungsverantwortung
- HV-Konzept und Fahrzeugtechnik
- Allgemeines praktisches Vorgehen
- Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen

Die Seminarinhalte wurden auf folgender Grundlage erstellt: DGUV Information 209-093 (ehemals DGUV-Information 200-005) Kapitel 5 Nr. 5.1.4 in Verbindung mit Anhang 6; Stand: 8/2021

 

Die TAK OnlineAkademie bietet einen interaktiven Lehrgang für die Vorbereitung auf den offiziellen Prüflehrgang an.
Bitte geben Sie beim Ausfüllen der Anmeldung unbedingt eine persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers an. 

 

 

Kategorie
Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes - TAK
Termine
14. August 2023 - 15. August 2023 (VZ): 2 freie Plätze
27. November 2023 - 28. November 2023 (VZ): 7 freie Plätze
Preis

524,00 €
477,00 € (für Innungsmitglieder Region Dresden)

Anmeldung

Weiterbildung:

Teilnehmerdaten:

Firmendaten:

Übernachtung:

Zimmer

Buchungszeitraum:

Lehrgangskosten:

Kosten
*Pflichtfelder

Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen und die Datenschutz-Hinweise gelesen habe.